Zum Hauptinhalt springen

Zahnimplantate bei wenig Kieferknochen: Welche Lösungen gibt es?

Thiemer Team

Fehlende Zähne durch Zahnimplantate zu ersetzen, ist eine bewährte Methode, um Funktion und Ästhetik wiederherzustellen. Doch was, wenn der Kieferknochen nicht mehr ausreichend Substanz bietet? Dieses Problem tritt häufig auf, wenn nach einem Zahnverlust über längere Zeit keine Versorgung erfolgt ist oder eine Parodontitis zu Knochenabbau geführt hat. In der Praxis Bochum Thiemer Heermann finden wir für unsere Patientinnen und Patienten auch in solchen Fällen Lösungen.

Warum ist der Kieferknochen so wichtig?

Implantate benötigen stabilen Halt im Kieferknochen. Ist der Knochen zu schmal oder nicht hoch genug, kann es ohne spezielle Maßnahmen schwierig werden, ein Implantat fest zu verankern. Zum Glück gibt es heute moderne Verfahren, die auch in solchen Situationen eine erfolgreiche Implantation ermöglichen.

Mögliche Lösungen bei wenig Kieferknochen:

  1. Knochenaufbau (Augmentation):
    Bei dieser Methode wird der Kieferknochen mithilfe von körpereigenem Knochen oder Knochenersatzmaterial wieder aufgebaut. Dies kann vor oder gleichzeitig mit der Implantation erfolgen. Die Einheilzeit beträgt in der Regel einige Monate, danach kann das Implantat stabil eingesetzt werden.
  2. Sinuslift:
    Fehlt im Oberkieferknochen, insbesondere im Seitenzahnbereich, die nötige Höhe, kann der sogenannte Sinuslift helfen. Hierbei wird der Kieferhöhlenboden vorsichtig angehoben und der entstehende Raum mit Knochenmaterial gefüllt. Dies schafft ausreichend Platz und Stabilität für ein Implantat.
  3. Kurzimplantate:
    In bestimmten Fällen bieten sich sogenannte Kurzimplantate an. Diese sind kürzer als herkömmliche Implantate und benötigen weniger Knochenhöhe. Sie eignen sich insbesondere bei geringem Knochenangebot im Seitenzahnbereich.
  4. Schmale Implantate:
    Wenn der Kieferknochen sehr schmal ist, können spezielle schmale Implantate zum Einsatz kommen. Diese sogenannten „Mini-Implantate“ bieten Stabilität, sind jedoch nicht in jedem Fall geeignet. Eine gründliche Untersuchung entscheidet über die Machbarkeit.
  5. Individuelle Lösungen:
    Jeder Kiefer ist einzigartig. Daher entwickeln wir in der Praxis Bochum Thiemer Heermann für unsere Patientinnen und Patienten stets einen individuellen Behandlungsplan. Dank modernster 3D-Röntgentechnik können wir die Knochenstruktur präzise analysieren und die bestmögliche Lösung vorschlagen.

Auch bei wenig Kieferknochen gibt es heute zahlreiche bewährte Verfahren, die den Einsatz von Zahnimplantaten ermöglichen. Ob Knochenaufbau, Sinuslift oder spezielle Implantate – wir finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung.

Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin in unserer Praxis Bochum Thiemer Heermann. Wir informieren Sie umfassend und begleiten Sie auf dem Weg zu einem festen Biss und einem strahlenden Lächeln!

 

Zurück zu News